Blog-Layout

Vitamin C in der ganzheitlichen Therapie

Gabriele Oppermann • 4. Januar 2024

Vitamin C - Ein auf Erfahrungsmedizin basierender Allrounder

Das wasserlösliche Vitamin C kennt jedes Kind, wenn es um die nasskalte Jahreszeit geht. Der Markt hat viele unterschiedliche Formen im Angebot, so z.B. die Retard Kapseln, in Kombination mit Zink oder Selen, aber auch in Cremes zu finden, als Hautschutz und bei Pigmentstörungen. Frei verkäuflich finden wir es als Pulver oder Kapsel in der gängigsten Einheit 500 IE. Die 1000 IE gehört in den Bereich der Hochdosierung und sollte bei schweren Verläufen von Erkältungserkrankung oder bei Rauchern  nur von erfahrenen Therapeuten empfohlen werden, da es zu unerwünschten Nebenwirkungen führen kann. Der tägliche Bedarf an Vitamin C bei einem gesunden Menschen wird durch 100 mg gedeckt.


Die schmerzlindernde Wirkung von Vitamin C bei akuten und chronischen Schmerzen

Nur Wenigen ist bekannt, dass Vitamin C eine analgetische Funktion – also eine schmerzmildernde bis schmerzstillende Funktion – besitzt. Es dient als enzymatischer Ko-Faktor bei der Bildung von Botenstoffen und wirkt als natürlicher Mikronährstoff regulierend auf das Organsystem.


Die regulierende Wirkung von Vitamin C bei Entzündungen

Vitamin C kann eine überschießende Entzündung verhindern, ohne die Abwehrfunktion des Körpers zu beeinträchtigen. Interessant erscheinen die Möglichkeiten von hochdosiertem Vitamin C bei chronischen Entzündungsprozessen.


Oxidativer Stress führt zu Gewebeschädigungen auf allen Ebenen

Wir alle sind oxidativem Stress ausgesetzt. Menschen, die eine Operation hinter sich haben oder ein Trauma auf körperlicher, bzw. geistiger Ebene durchleben oder durchlebt haben, sind besonders stark dem oxidativen Stress ausgesetzt. Auch hier zeigt sich, dass Reparaturprozesse der Gewebe mittels Vitamin C beschleunigt werden können.


Die bremsende Wirkung von Vitamin C bei Alterungsprozessen

Mit zunehmendem Alter kommt es im Organsystem zu einer natürlichen Verlangsamung des Stoffwechsels, getriggert durch äußere, ernährungstechnische Einflüsse, wenig Schlaf und Stress. Vitamin C wirkt regulierend auf die verlangsamte Regeneration der Körpergewebe und unterstützt somit unseren Stoffwechsel.


Intoleranzen werden durch Vitamin C gedrosselt

Das Prinzip von Intoleranzen, wie z.B. die Histamin-Intoleranz, aber auch bei allen Arten des überschießenden Immunsystems können die Entzündungssymptome reduziert werden.


Vitamin C und seine Bedeutung im Ayurveda

Im Ayurveda wirkt Vitamin C regulierend auf alle Pitta Ereignisse der körperlichen und geistigen Ebene. Pitta unterliegt der Überwärmung und Hitze, wie wir sie bei allen Entzündungen und Erkrankungen mit den Endungen „-itis“ kennen. Auf der geistigen Ebene macht sich die Überwärmung durch überschießende Reaktionen wie Zorn, Wut, Unbeherrschtheit bemerkbar. Für einen guten Ayurveda-Mediziner ist die geistige Ebene immer ein Hinweis auf eine bevorstehende Manifestation. Schulmedizinisch sind Manifestationen mit dem Beginn einer Erkrankung gleichzusetzen.


Die präventiven Möglichkeiten von Vitamin C

Ich bin durch die vielen Jahre meiner Tätigkeit als Heilpraktikerin und meinem großen Interesse am Entstehen von zellbedingten Raumforderungen, mit und ohne zerstörender Wirkung, und aufgrund vieler Gespräche zu dem Schluss gekommen, dass die Entwicklung zellbedingter Raumforderungen aus einer Trias von Infektion (maßgeblich Viren), geistiger Erschöpfung und falscher Lebensführung (Essen, Trinken, Schlafen) besteht. Die Folgen führen unweigerlich zu einem schwachen Immunsystem, langsamen Stoffwechsel und Entzündungen in tiefen Gewebsregionen. Auch hier sehe ich das enorme Potenzial des Vitamin C in der Vermeidung von zellbedingten Raumforderungen.


Natürliches Vitamin C, Kapseln oder intravenös

Natürliches Vitamin C finden wir in vielen Früchten und Gemüsearten. Nur wenige Menschen wissen, dass Pfeffer einen sehr hohen Anteil an Vitamin C enthält. Auch Honig enthält Vitamin C, gekoppelt mit Niacin, Thiamin, Riboflavine, Zink, Eisen, Kupfer. Von Säften und Smoothies rate ich eher ab, da sie viel Zucker enthalten und dauerhaft eingenommen unsere Leber schädigt. Dann schon lieber ein Stück Obst oder Gemüse, oder ordentlich Pfeffer verwenden.

Nahrungsergänzungsmittel, in hoher Dosierung und präventiv eingesetzt gehören in die Hände eines erfahrenen Therapeuten.

Intravenös verabreicht via Ampulle sehe ich vor allen Dingen bei starken Entzündungszeichen, starken Schmerzen, nach einer Operation oder akutem Trauma. Die invasive Art der Behandlung gehört in die Hände der dafür zugelassenen Berufsgruppen des Arztes und des Heilpraktikers.


Erfahrungsmedizin oder evidenzbasierte Medizin

In meiner Praxis gibt es keine Trennung zwischen der Erfahrungsmedizin und der evidenzbasierten Medizin. Sicher neigt der eine oder andere dazu der evidenzbasierten Medizin mehr Glauben zu schenken. Die Erfahrungsmedizin bietet allerdings zusätzlich mehr Möglichkeiten in der Behandlung des Individuums, bedarf allerdings auch viel Erfahrung und einem engmaschigen, wöchentlichen Austausch von Behandler und Betroffenem.


Gabriele Oppermann (Heilpraktikerin, Ayurveda-Medizinerin

                                                                                                                                                               Photo ID -#157336489; Bildnachweis: xenia4ka

Ein Mensch steht auf einem Bein - der Flamingo-Test als einfacher Indikator für Gehirnalterung
von Gabriele Oppermann 8. März 2025
Beschleunigt Mikroplastik die Gehirnalterung? Finde es mit dem Flamingo-Test heraus und erfahre, wie Sie Ihr Gehirn schützen können!
von Gabriele Oppermann 6. Februar 2025
Ingwer ist nicht gleich Ingwer....
von Gabriele Oppermann 22. Januar 2025
In meinem Beitrag zeige ich, wie die Naturheilkunde die Lebensqualität bis ins hohe Alter fördern kann - ganzheitlich, individuell und nachhaltig.
von Gabriele Oppermann 7. Januar 2025
Fasten ist mehr als nur eine Diät. Ayurvedisches Fasten beinhaltet zudem die Phase der Regeneration und Stärkung. Fasten Sie mit uns - online und von Zuhause
von Gabriele Oppermann 16. September 2024
Inkontinenz ist ein ernst zu nehmendes Thema. Patienten leiden unter Schamgefühl. Eine psychosoziale Begleitung der Therapie notwendig.
von Gabriele Oppermann 5. Juli 2024
Allergien und andere entzündliche Prozesse der Haut durch Sonne und Stiche natürlich behandeln.
von Gabriele Oppermann 27. Juni 2024
Ursache des Nervensystems projiziert auf die Haut Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei der Neurodermitis, um einen entzündlichen Prozess der Haut ausgelöst durch hyperaktive Nerven. Sind nun Kortison haltige Präparate tatsächlich die einzige Lösung? Viele Betroffene kennen das Spiel mit Kortison. Kurzfristig verwendet und auch nur im hochakuten Zustand sind Kortison haltige Präparate ein Segen, weil es zur Linderung der Symptome beiträgt und somit ein klein wenig zur Erholung des Betroffenen beiträgt. Dauerhaft angewandt zerstört Kortison die Haut und ihre Schutzfunktion gegen äußere Faktoren. Meine Antwort lautet „NEIN“. Kortison haltige Präparate sind nicht die einzige Lösung, aber der einfache Weg, leider nicht zu Ende gedacht. Für jeden Betroffenen und seinen Therapeuten ist es sehr mühselig die Ursache einer Neurodermitis zu filtern, trotzdem lohnt sich der Weg, nutzt man eine andere Betrachtungsweise. Die andere Herangehensweise der Naturheilpraxis Aus meiner Sicht und meiner Erfahrung mit diesem Thema gibt es eine Verbindung zwischen dem seelischen Zustand und den äußeren Faktoren. Meist sind nur die äußeren Faktoren die Auslöser oder Trigger einer Neurodermitis, aber nicht die Ursache. Selbstverständlich ist es wichtig herauszufiltern, welche Nahrungsmittel das Thema triggern. Sie geben wertvolle Hinweise, die ein Ayurveda-Mediziner zu lesen vermag. Sind es Früchte, die über der Erde wachsen, die volle Sonne benötigen und im Sommer geerntet werden? Ist es Wurzelgemüse, das unter der Erde wächst und im Spätsommer geerntet werden kann, liegt es am Samen einer Pflanze oder an Blättern, die wir verarbeiten können? Die viralen Infektionen als Trigger einer Neurodermitis Auch ist es wichtig herauszufinden welche Infektionserkrankungen, vor allen Dingen viraler Natur der Patient im Laufe seines Lebens durchgemacht hat. Nervengängige Viren halten sich gerne versteckt im Zentralen Nervensystem und treiben dort ihr Unwesen. Unsere psychische Verfassung vor Ausbruch der Neurodermitis spielt eine große Rolle Der dritte – meiner Meinung nach entscheidende Punkt bei der Ermittlung der Ursache – ist die psychische Verfassung vor dem ersten Auftreten der Hautsymptome. Durch intensive Gespräche mit Betroffenen traten oft Erinnerungen an Angstzuständen und Panikattacken auf, die mit der Erscheinung der Neurodermitis urplötzlich aufhörten. Patienten fühlten sich trotz dem Vollbild der Neurodermitis vitaler als zuvor. Entladen sich tiefsitzende, pathogene Angstzustände über das Nervensystem auf der Haut? Eine in meinen Augen berechtigte Frage. Zuhören hilft den Körper zu verstehen und zu behandeln Die Neurodermitis hat viele Gesichter. Und auch hier hilft es dem Körper genau zuzuhören. Fühlen sich die betroffenen Stellen kalt an oder heiß? Was lindert das Hauptsymptom, wenn für den Betroffenen schwer zu filtern ist, ob es eher brennt oder juckt. Helfen eher warme Anwendungen, kalte oder heiße? Welche Konsistenz muss die Anwendung besitzen? Ist es eher fließendes Wasser, sind es beruhigende Öle oder warme Packungen. Triggert Bewegung die Symptome oder tun sie gut. Hilft fester Druck oder sorgt er für verstärkte Symptome. Die tiefen Regionen unseres Zentralen Nervensystems All diese Fragen helfen die Ursache zu finden und meist auch dauerhaft das Problem zu lösen. Eine Erkrankung wie die Neurodermitis zurück in den Körper zu drängen, birgt die Gefahr, dass tiefe Regionen des zentralen Nervensystems dauerhaft geschädigt werden und einige Jahrzehnte später das Vollbild der Parkinson-Erkrankung entwickelt wird mit deren Ausbruch 30 Jahre später kostbare Zeit verschenkt hat. Unser Körper spricht mit uns mittels Symptome, denen wir dauerhaft mehr Aufmerksamkeit schenken sollten. Lernen Sie, ihn besser zu verstehen mit Hilfe fragender und darauf spezialisierten Therapeuten. Gabriele Oppermann Stock-Fotografie-ID:1468735176
von Gabriele Oppermann 30. Mai 2024
Gesundes Leben anders verstehen
Kräuter, Tinkturen und Wissen der Heilkunde
von Gabriele Oppermann 5. Februar 2024
Der Schlüssel einer erfolgreichen Therapie liegt in der gründlichen Anamnese
von Gabriele Oppermann 25. Januar 2024
Die unkomplizierte und schnelle Diagnose des Ayurveda spart wertvolle Zeit bei chronischen, undurchsichtigen Verläufen.
Weitere Beiträge
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos
×
Share by: